Verschiedenes

Finanzierungsarten für Unternehmen im Check

Wann immer ein Unternehmen gegründet werden soll, stellt sich bereits die erste Frage, noch bevor irgendetwas anderes klar wird: Und wer bezahlt das alles? Aber selbst, wenn diese ersten Hürden geklärt sind, auch nach der Gründung müssen Unternehmende immer nach den passenden Möglichkeiten suchen, wie wieder frisches Kapital in ihren Betrieb kommt. Für Unternehmen gibt es mehrere zentrale Kategorien, die einen besseren und leichteren Überblick ermöglichen. Denn es gibt immer wieder Gründe, für die frisches Kapital notwendig werden. Neben Investitionen können auch Modernisierungen, Anschaffungen oder Kursänderungen Handlungsbedarf erzeugen.

Diese Finanzierungsarten gibt es

2022-08-17-Finanzierungsarten
Foto von Tirachard Kumtanom: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-die-auf-einem-notizbuch-neben-teetasse-und-tablet-computer-schreibt-733856/

Grundlegend wird zwischen zwei verschiedenen Arten der Finanzierung unterschieden, nämlich einmal der Fremdfinanzierung und dann der Eigenfinanzierung. Aber wer es ganz genau wissen will, kann auch dort noch einmal neu differenzieren. Bei der Innenfinanzierung durch Fremdfinanzierung erfolgt diese im Normalfall durch Rückstellungen. Bei der Außenfinanzierung durch Fremdfinanzierung geht es üblicherweise um die klassischeren Kredite. Wird von Innenfinanzierung durch Eigenfinanzierung gesprochen, dann geht es vor allem um das Schlagwort selbst. Eine Außenfinanzierung durch Eigenfinanzierung ist ebenfalls möglich und ist eine Beteiligungsfinanzierung. Natürlich sind auch Mischformen denkbar, denn die Grenzen verlaufen nicht immer klar, sondern meistens eher fließend, wie beim Mezzanine Kapital, wo einem Unternehmen üblicherweise bilanzielles Eigenkapital zugeführt wird.

Worauf bei allen Finanzierungen geachtet werden sollte

Eine Finanzierung sollte sich immer, egal welcher Art sie entstammt, auf einer realistischen und für das Unternehmen machbaren Grundlage bewegen. Sie sollte dementsprechend nicht über den Zaun gebrochen werden, sondern von allen Perspektiven und Seiten beleuchtet, bevor eine Entscheidung getroffen wird, die nicht mehr rückgängig zu machen ist. Zu viele klassische Kredite können, wenn das nicht richtig angegangen wird, die Gefahr einer Überschuldung bergen. Mit der Eigenfinanzierung werden die Kapitalkosten höher, doch die Unabhängigkeit steigt und die Insolvenzgefahr sinkt. Alle Finanzierungsarten haben ihre Vorteile und ihre Nachteile für das betreffende Unternehmen und manche passen besser als andere. Bei der Innen- und der Außenfinanzierung spielt beispielsweise die Herkunft des Kapitals eine entscheidende und tragende Rolle. Das wichtigste ist also immer, die passende Form für den richtigen Fall und das Unternehmen zu wählen, um das es geht, damit am Ende alles gelingt.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"