Lübeck, 18. Januar 2023. Die Inflation ist im Dezember sowohl im Euro-Raum als auch in Deutschland stärker gesunken als erwartet und die Wirtschaft zeigt sich überraschend robust. Dennoch geht Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Kreditvermittlers Dr. Klein, nicht davon aus, dass die Zinsen für Baufinanzierungen demnächst nachgeben. Im Gegenteil: Er hält einen Anstieg auf bis zu 5 Prozent im Verlauf des Jahres für möglich.
Read More »Bauzinsen schwanken stark und sinken leicht
Unruhige Zeiten, nervöse Märkte: Die Bauzinsen sind extrem volatil und schwanken unter dem diesjährigen Höchstniveau von rund 4 Prozent für 10-jährige Darlehen.
Read More »Wärmepumpen sind auch für den Altbau sinnvoll
2020 kauften die Deutschen 120.000 Wärmepumpen für ihre Häuser, ein Zuwachs um 40 Prozent. Lange galt die Ökotechnik nur in Neubauten als rentabel.
Read More »Trotz Krisen: Die meisten jungen Leute wollen ein Eigenheim
92 Prozent der unter 30-Jährigen möchten eine eigene Immobilie kaufen – primär aus emotionalen Gründen. Dabei treibt 75 Prozent der Befragten die Frage nach der Finanzierung um.
Read More »Vor EZB-Entscheid: Bauzinsen steigen weiter
Angesichts der extrem hohen Inflation bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) unter starkem Druck, die Geldpolitik weiter zu straffen.
Read More »Modernisierung des Bundesbaus
Das Bundeskabinett hat am 12. Oktober 2022 einen Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Bundesbaus beschlossen. Damit wird der Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und dem Bundesamt für Baumwesen und Raumordnung (BBR) mehr Freiheiten zu verschaffen, um schneller bauen zu können.
Read More »