Laut einer Umfrage des Verbandes der Privaten Bausparkassen im Frühjahr dieses Jahres nannten 23 Prozent der Befragten Aktien als potenzielle Anlageform, ein Jahr zuvor waren es nur 17 Prozent gewesen.
Read More »Vermögensaufbau leicht gemacht
Gerade junge Menschen haben es heute viel leichter als je zuvor, ein beachtliches Vermögen aufzubauen. Dazu braucht es weder eine glorreiche Erfindung von Millionenwert noch einen Lottogewinn. Beständigkeit und Nachhaltigkeit im Investmentverhalten reichen aus, um ans Vermögen zu kommen. Wichtig beim Thema Finanzen ist auch das Steuerthema. Ohne ein Grundwissen über unser Steuersystem werden Sie niemals ein großes Vermögen aufbauen können. Man weiß heute, dass Menschen mit den gleichen finanziellen Voraussetzungen ein größeres Vermögen aufbauen können, wenn sie steuerlich fit sind.
Read More »Frauen müssen selbst fürs Alter vorsorgen
Geld ist noch immer Männersache. In der Familie genauso wie in der Welt der Börse. Noch immer sind Fondsmanager und die Anleger überwiegend männlich. Das verwundert nicht. Schließlich wurden Frauen jahrhundertelang auch beim Thema Geld benachteiligt. Noch bis 1958 durften sie nur mit Zustimmung ihrer Männer ein Bankkonto eröffnen und bis 1977 ohne deren Einwilligung nicht arbeiten. Vieles hat sich inzwischen geändert und so entdecken immer mehr Frauen das Thema Geldanlage für sich.
Read More »Vermögensaufbau ist Frauensache
Frauen kümmern sich viel weniger um Vermögensaufbau, Finanzplanung oder das Investieren in Aktien. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Häufig fehlt das Interesse, sie trauen sich nicht oder haben noch die traditionellen Rollenbilder im Kopf. Doch Frauen, die sich aktiv mit dem Thema Geldanlage auseinandersetzen, haben sogar Spaß daran, so wie die Gründerin von „FRAUEN INVESTIEREN“, Regina Schickinger.
Read More »Dem Zinstief zum Trotz – Sichere und hohe Renditen mit Pflegeimmobilien
Ein Blick auf den Finanzmarkt lässt viele Privatanleger bangen: Die Zeiten, in denen Kreditinstitute vier Prozent Rendite versprochen haben, gehören längst der Vergangenheit an. Aktuell erhalten Nutzer bei ihrer Bank durchschnittlich 0,7 Prozent Zinsertrag und müssen sich auf Negativzinsen für zehnjährige Anleihen gefasst machen.
Read More »Nach der Geburt eines Kindes gehört die Finanzplanung auf den Prüfstand
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich die eigene Lebenssituation grundlegend, auch die Finanzplanung sollte daraufhin angepasst werden. "Prinzipiell gilt es, sich nun die Frage zu stellen: Sind wir als Familie überhaupt mit Blick auf finanzielle Unwägbarkeiten des Lebens zufriedenstellend abgesichert", so Jan Philip Weber vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
Read More »