Niedrige Zinsen sorgen für spärliche Erträge auf Spar-, Tages- und Festgeldkonten. Kreditnehmern bescheren sie dagegen besonders günstige Konditionen. Diese Regeln machen fit für den Kredit
weiterlesen »Umfrage: Banken verweigern digitale Geschäftsmodelle
Zwei Drittel der Banken in Deutschland wollen an ihrem bestehenden Geschäftsmodell festhalten. Nur 44 Prozent sehen sich veranlasst, ihre digitalen Angebote auszubauen.
weiterlesen »Gold als Weihnachtsgeschenk immer beliebter
Frankfurt am Main – Niedrige Zinsen, steigende Inflation: Es verwundert nicht, dass Geldgeschenke zu Weihnachten immer weniger gefragt sind. Stattdessen legen immer mehr Deutsche Gold als werthaltiges Geschenk und Alternative zum Geldumschlag unter den Weihnachtsbaum.
weiterlesen »Was wurde aus der Bank von damals?
Bevor das Girokonto für Jedermann und die Überweisung zum Standard und Mittelpunkt des täglichen Zahlungsverkehrs wurden, bekamen Arbeitnehmer ihren Arbeitslohn noch als Lohntüte bar auf die Hand.
weiterlesen »Hohe Dispozinsen: Verbraucher können Zahlungsengpässe günstiger überbrücken
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - zahlreiche Dinge werden aus Bequemlichkeit stillschweigend in Kauf genommen, obwohl man sich bereits häufiger über sie geärgert hat. So bleiben viele Bundesbürger ihren Energieversorgern oder Handy-Vertragspartnern treu, selbst wenn die Konkurrenz längst bessere Tarife zu bieten hat.
weiterlesen »“Zukunftswerkstatt Filiale” stärkt operatives Geschäft von Sparkassen und Banken
Die Zeiten für Sparkassen und Filialbanken sind alles andere als leicht: Dauerhaft niedrige Zinsen, ein immer engeres Korsett aus Regulatorik und der steigende Wettbewerbsdruck machen der Branche zu schaffen.
weiterlesen »