Es ist seit vielen Jahren eine bisweilen heftig geführte Debatte in der Finanzbranche: Die Frage, ob eine Anlagestrategie aktiv oder lieber passiv abgebildet werden soll, spaltet die Investoren weltweit.
Read More »Anlagestrategie in Krisen treu bleiben
Weltuntergangspropheten haben schon seit geraumer Zeit Hochkonjunktur. Denn die Zahl und Komplexität der Krisen in den vergangenen Jahren war erheblich. In diesem Jahr, als die Inflation massiv anstieg und die Zinsen entsprechend kletterten, betraf das zudem nicht nur Aktien, sondern auch die Anleihemärkte.
Read More »Wenige Anleger werden erfolgreiche Investoren
Die Aktienmärkte bieten langfristig erhebliches Renditepotenzial – Doch nur die wenigsten Anleger schaffen es, wirklich davon zu profitieren – Der Düsseldorfer Vermögensverwalter Christian Dagg nennt die größten Anlegerfehler und wie man sie beheben kann.
Read More »Gothaer stärkt Fondsgeschäft
Köln – Die Gothaer stärkt das Geschäft mit Publikumsfonds und stellt sich daher in diesem Bereich neu auf. Hintergrund ist, dass in der Vorsorge-, Vermögens- und Ruhestandsplanung fondsgebundene Lösungen mit neuen Garantieformen immer stärker in den Fokus der Kundenberatung treten.
Read More »Die Anlagestrategie der Hochvermögenden ist nun allen Anlegern zugänglich
Düsseldorf - Die Vermögensberatung Postall AM GmbH ist mit einer einzigartigen Mission gestartet: Allen Anlegern Zugang zu einer exklusive Anlagemöglichkeit zu verschaffen, so wie sie die Milliardäre in ihren Familien Büros, sogenannten „Family Offices“, schon lange erfolgreich nutzen.
Read More »Deutsche Anleger reagieren kaum auf niedrige Zinsen
Frankfurt am Main. Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld haben nur 14 Prozent der deutschen Geldanleger und Sparer ihre Anlagestrategie angepasst. Jeder fünfte Deutsche denkt zwar darüber nach, sein Depot anzupassen - der Großteil der Anleger reflektiert die niedrigen Zinsen jedoch nicht in der Anlagestrategie.
Read More »