„Sparsamer sein“ – diesen guten Vorsatz hatte jeder vierte Deutsche für das Jahr 2018, ergab eine Studie der Forsa. So hoch die Motivation an Silvester sein mag, spätestens im Frühjahr sind die meisten Vorsätze schon wieder Geschichte.
weiterlesen »Absparen statt Ansparen Vermögen sicher aufbauen
Garbsen – Zu Beginn des Jahres 2018 verlor das Ersparte der Deutschen laut Bundesbank um 0,8 Prozent an Wert. Mit konservativen Geldanlagen wie Tagesgeld, Festgeld, Bauspar- oder Lebensversicherungen lassen sich kaum noch zuverlässige Renditen realisieren, …
weiterlesen »Ratgeber Altersvorsorge: Eine reine Immobilienstrategie birgt Risiken
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Frühjahr 2016 den Leitzins auf 0,0 Prozent gesenkt. Für die deutschen Sparer bedeutet dies: Die ohnehin schon minimalen Renditen von Anleihen und Sparprodukten werden weiter sinken - und vermutlich noch für lange Zeit niedrig bleiben. Dass es für Erspartes kaum noch Zinsen gibt, hat auch für die Altersvorsorge der Bundesbürger gravierende Konsequenzen.
weiterlesen »Sparzinsen sinken seit Jahresbeginn um mehr als 33 Prozent
Zum Stichtag 1. Oktober 2016 erhielten Sparer im Schnitt 0,26 % aufs Tagesgeld – das entspricht einem Minus von 7,14 % gegenüber dem Vormonat (Stand September: 0,28 %). Am 1. Januar 2016 lag der durchschnittliche Zinssatz noch bei 0,39 %. Insgesamt entspricht dies einem Minus von 33,3 % innerhalb von zehn Monaten:
weiterlesen »LeasePlan Bank begrüßt mehr als 3.000 zufriedene Sparer in Deutschland
Almere – Der Marktstart Anfang September ist geglückt: In nur zwei Monaten konnte die LeasePlan Bank bereits über 3.000 deutsche Kunden begrüßen. 80% der Kontoinhaber haben sich für eines der attraktiven Festgelder entschieden. Jetzt legt die LeasePlan Bank beim Tagesgeld noch einmal nach und hebt den variablen Zinssatz für Neu- und Bestandskunden .
weiterlesen »