Trotz hoher Energiepreise und Wassermangel wollen viele Hausbesitzer nicht auf einen Pool verzichten. Doch welchen Effekt hat ein eigener Pool auf den Wert der Immobilie? Eine immowelt Analyse zu den Kaufpreisen von Immobilien zeigt die Unterschiede. Die Kosten für den Bau eines einbetonierten Schwimmbeckens sind immens, doch der damit verbundene Wertzuwachs der Immobilie ist oftmals noch größer. Deutschlandweit erhöht das Vorhandensein eines Swimmingpools den Hauspreis um 17 Prozent. Ein durchschnittliches Haus (5 Zimmer, 160 Quadratmeter Wohnfläche, 600 Quadratmeter Grundstücksfläche) ohne Pool kostet aktuell 451.000 Euro. Gibt es eine Schwimmmöglichkeit, erhöht sich der Wert um 75.000 Euro auf 526.000 Euro. Besonders bei neu gebauten Einfamilienhäusern sind im Boden eingelassene Pools immer gängiger. Der Wertzuwachs des Hauses durch einen Pool übersteigt dabei sogar häufig dessen Baukosten, die je nach Größe und Ausstattung von 15.000 bis 50.000 Euro reichen.
weiterlesen »Soll die Energiewende gelingen, muss der Wärmebedarf deutlich gesenkt werden
Das Thema Energieeffizienz sollte auch in Zeiten niedriger Ölpreise ein Dauerbrenner in privaten Haushalten und Unternehmen sein - denn über kurz oder lang ist mit steigenden Energiekosten zu rechnen. Und überall gilt: Jede Einheit Energie, die nicht verbraucht wird, muss zuvor nicht teuer erzeugt werden.
weiterlesen »Private Schulden – wie findet man aus der Schuldenfalle
Drei Millionen Haushalte haben in Deutschland Probleme, ihre Schulden zu begleichen. Langfristige Verträge, Kredite und Ratenzahlungen können schnell in die Schuldenfalle führen, wenn die Einnahmen durch Arbeitslosigkeit oder andere Ereignisse wegfallen. Wichtig ist es, schnellstmöglich den Ernst der Lage zu begreifen.
weiterlesen »Beim Strom sparen
In Zeiten steigender Energiekosten muss jeder Normalverdiener überlegen, wie er seinen Verbrauch senken kann. Dies trifft sowohl auf die fossilen Energieträger wie Erdgas und Erdöl zu, die auf Grund der begrenzt vorhandenen Reserven in Zukunft einen deutlichen Preisanstieg aufweisen werden, wie auch auf den Strom. Da die Bundesregierung beschlossen hat, auf Atomstrom zu verzichten, müssen die Alternativen ausgebaut werden, was hohe Kosten verursacht, die auf den Endverbraucher umgelegt werden müssen.
weiterlesen »Schutz vor steigenden Gaspreisen
Tarife mit Preisgarantie geben Sicherheit bei Preisschwankungen.
weiterlesen »Energiesparfassade erhält Werte – Spart 85 Prozent Heizkosten und sieht gut aus
Geldanlagen können einen über Nacht zum Millionär machen. Und genauso schnell in den finanziellen Ruin treiben...
weiterlesen »