München - Spätestens zum Jahreswechsel werden überall wieder gute Vorsätze gefasst. Das lohnt sich besonders bei der Baufinanzierung, denn hier ist die Anstrengung klein, der Nutzen aber sehr groß. „Durch eine gute Planung und individuelle Anpassung lassen sich bei Erst- und Anschlussfinanzierungen oft mehrere Tausend Euro über die Laufzeit des Kredits sparen":
weiterlesen »Stolpersteine der Baufinanzierung
Hamburg - Die Bauzinsen sind so niedrig wie noch nie und angesichts dieser günstigen Baukredite zieht es immer mehr Deutsche in die eigenen vier Wände. Dabei schätzen Kunden häufig immer wieder dieselben Punkte falsch ein. „Planungs- und kalkulatorische Fehler können für Bauherren sehr teuer werden.
weiterlesen »Eigenkapitalquote für die Baufinanzierung erhöhen
Hamburg - Fast jeder Deutsche träumt vom Eigenheim. Dabei reicht meist das Eigenkapital nicht aus, und der Traum rückt in weite Ferne. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Eigenkapitalquote zu erhöhen. Je mehr Eigenkapital zukünftige Häuslebauer besitzen, desto günstiger und wahrscheinlicher wird das Immobiliendarlehen.
weiterlesen »Kunden setzen auf solide Finanzierung – Tilgung auf Allzeithoch
Lübeck (ots) – Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB): Im August setzt sich der graduelle Rückgang …
weiterlesen »Baufinanzierung im Zinstief und Immobilienboom
Der Zins ist auf historischem Tiefstand, die Nachfrage nach Immobilien boomt. Viele Menschen fragen sich: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Bauen gekommen?
weiterlesen »Baufinanzierung: Deutsche nutzen Zinstief als Entschuldungsturbo
München - Die Mehrheit der Immobilienkäufer in Deutschland nutzt die historisch niedrigen Zinsen für Baugeld, um höher zu tilgen und schneller schuldenfrei zu sein. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Interhyp, Deutschlands führendem Vermittler für private Baufinanzierungen. Demnach ist die anfängliche Tilgungshöhe deutschlandweit von durchschnittlich 2,29 Prozent:
weiterlesen »