Lübeck - Wer ein Eigenheim baut oder kauft, möchte in der Regel auch seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Nach vielen Jahrzehnten birgt das Zuhause nicht nur zahlreiche Erinnerungen, sondern bietet auch Geborgenheit, Vertrautheit und Orientierung.
weiterlesen »Riester-Bausparen ist erste Wahl
„Ein Riester-Bausparvertrag bleibt erste Wahl für Sparer, die mittel- bis langfristig in die eigenen vier Wände ziehen wollen.“ Zu diesem Ergebnis kommt Finanztest in seiner aktuellen Ausgabe. Das Verbraucher-Magazin hat die besten Riester-Tarife für eine künftige Baufinanzierung ermittelt. Testsieger wurde Schwäbisch Hall.
weiterlesen »Die häufigsten Fehler bei der Immobilienfinanzierung
Hamburg - Dank andauernd niedriger Zinsen zieht es immer mehr Deutsche ins Eigenheim. Grundsätzlich ist dies auch eine sehr sinnvolle Entscheidung, denn Immobilienbesitz zählt mehr denn je als wichtigster Baustein für die Absicherung im Alter.
weiterlesen »Immobilienpreise steigen im Süden
Lübeck - „Dynamische Preisentwicklung“ – was dieser Begriff ganz sachlich beschreibt, bedeutet für viele Immobilienkäufer oder Bauherren in den südlichen Metropolregionen einen tiefen Griff ins Portemonnaie: Laut dem Trendindikator für Immobilienpreise des Finanzdienstleisters Dr. Klein steigt die Preiskurve in Frankfurt, Stuttgart und München auch weiterhin.
weiterlesen »Unten ohne: Hausbau mit oder ohne Keller?
Hamburg - Der Bau eines Eigenheims erfordert vom Häuslebauer eine Unmenge an Entscheidungen: Von der Anzahl der Zimmer über die Gartengestaltung bis hin zur Wahl der Fliesen im Badezimmer, Bauherren tragen für alles die Verantwortung. Häufig ist der Entschluss für oder gegen das Kellergeschoss ein reiner Kostenfaktor.
weiterlesen »Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie bei einer Scheidung?
Hamburg - Jede zweite Ehe in Deutschland scheitert und es folgt die Scheidung. Doch was passiert mit dem gemeinsamen Haus? Die Finanzierung des Objektes ist noch nicht abgeschlossen und es soll nicht verkauft werden. „In diesem Fall haben die Geschiedenen drei Möglichkeiten:
weiterlesen »