Energie & Umwelt
-
24. Oktober 2014
Zu alt, zu kalt, zu teuer
Münster. Nordrhein-Westfalen verbraucht zu viel Energie. Sie entweicht durch einfachverglaste Fenster und aus undichten Kellern, aus ungedämmten Wänden und Dächern. Die meiste Energie verpufft dabei ungenutzt, weil viele Gebäude in…
Weiterlesen -
13. Januar 20140
Deutsche Städte schneiden im Umweltschutz gut ab
Die deutschen Großstädte schneiden bei europäischen Vergleichen zum Umweltschutz recht gut ab.
Weiterlesen -
3. Juni 20130
EU-Energielabel für Geschirrspüler
Das EU-Energielabel, welches man als Kunde auf Fernsehern, Klimageräten, Kühl- und Gefriergeräten, Wäschetrocknern, Waschmaschinen oder Geschirrspülern finden kann, gibt dem Verbraucher im Handumdrehen Auskunft über den Energieverbrauch des jeweiligen Gerätes.
Weiterlesen -
Die globalen Folgen des Klimawandels bestimmen immer häufiger die Schlagzeilen. Auch die meisten Bundesbürger sind dafür mittlerweile sensibilisiert. Sie wissen, dass jeder mit seinem Verhalten auch im Kleinen etwas bewegen…
Weiterlesen -
31. August 20120
Die Energiewende: Im Sinne der Umwelt denken
Vor einigen Jahren konnten viele Menschen mit dem Begriff Energieeffizienz gar nichts anfangen. Dies hat sich mittlerweile grundlegend geändert. War es früher selbstverständlich, dass der Strom fließt, wird heute überlegt,…
Weiterlesen -
28. Juni 20120
Beim Strom sparen
In Zeiten steigender Energiekosten muss jeder Normalverdiener überlegen, wie er seinen Verbrauch senken kann. Dies trifft sowohl auf die fossilen Energieträger wie Erdgas und Erdöl zu, die auf Grund der…
Weiterlesen