Mönchengladbach - Ehrung für Stephanie Saenger: Die Mitarbeiterin der Santander Consumer Bank wurde jetzt vom Mönchengladbacher Polizeipräsident Mathis Wiesselmann für ihr umsichtiges und couragiertes Handeln belobigt. Dank der Aufmerksamkeit der Santander-Mitarbeiterin wurde ein geplanter Betrug verhindert und die Festnahme einer Trickbetrügerin ermöglicht.
weiterlesen »Erträge mit Firmenkunden fallen auf tiefsten Stand seit 2009
Nach einem traditionell stärkeren ersten Halbjahr 2015 und der damit verbundenen temporären Entspannung hat sich die Lage im Firmenkundengeschäft der deutschen Banken wieder verschärft. Der Bain-Corporate-Banking-Index fiel in den beiden Dimensionen Ertrag und Profitabilität in …
weiterlesen »Konsolidierung am Fernbusmarkt: Preise seit 2014 um 40 Prozent gestiegen
Berlin - Mit der Übernahme des Fernbusanbieters Postbus durch Flixbus schreitet die Konsolidierung am Busmarkt weiter voran. Laut des Reisevergleichsportals GoEuro (www.goeuro.de) sind jedoch schon unabhängig von dem aktuellen Zusammenschluss die Preise für Busfahrten kräftig gestiegen. Seit 2014 um 40 Prozent - von 3,80 Euro pro 100-Kilometerfahrt auf 5,33 Euro.
weiterlesen »Wohn-Riester lohnt sich – Berufseinsteiger und Familien profitieren
Wohn-Riester boomt - ganz entgegen der anhaltenden Riester-Debatte und das mit gutem Grund: Die Eigenheimrente ist die einzige staatlich geförderte Altersvorsorge, von der schon Berufstätige profitieren. Laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales entfallen heute drei von vier abgeschlossenen Riester-Verträgen auf die Eigenheimrente.
weiterlesen »Bitkom-Umfrage bestätigt: “Auch in Deutschland ist die Zukunft bargeldlos”
"Ein Leben ganz ohne Geldscheine und Münzen ist für immer mehr Menschen denkbar" - so fasst der Digitalverband Bitkom die Ergebnisse einer aktuellen Bevölkerungsumfrage zusammen. Demnach können sich 46 Prozent der Deutschen vorstellen, auf Bargeld zu verzichten und nahezu ausschließlich digitale Bezahlverfahren zu nutzen; vor einem Jahr waren es noch zehn Prozent weniger.
weiterlesen »Der Handlungsdruck für kleinere Unternehmen nimmt weiter zu
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) schätzen ihre Finanzierungs- und Banken-Situation zum zweiten Mal in Folge schlechter ein als im Vorjahr. Dies gilt ganz besonders für die kleinen Unternehmen mit bis zu 40 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Das zeigen die Ergebnisse des „KMU-Banken-Barometer 2016". Der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V." hat diese Umfrage unter Unternehmen durchgeführt.
weiterlesen »