Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - zahlreiche Dinge werden aus Bequemlichkeit stillschweigend in Kauf genommen, obwohl man sich bereits häufiger über sie geärgert hat. So bleiben viele Bundesbürger ihren Energieversorgern oder Handy-Vertragspartnern treu, selbst wenn die Konkurrenz längst bessere Tarife zu bieten hat.
weiterlesen »Bezahlbaren Wohnraum finden: Ausdauer und Ideen sind gefragt
Eine neue Stadt, frische Eindrücke an der Uni oder im Unternehmen, die erste eigene Wohnung: Mit dem Start in die Berufsausbildung oder ins Studium beginnt für tausende junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt.
weiterlesen »Aufs Kleingedruckte kommt es an: Komplizierte Bauverträge führen zu Missverständnissen
Hamburg - Die Erfüllung vom Traum eines neuen Hauses steht und fällt mit dem Bauvertrag. Laien sind jedoch schnell von juristischen Floskeln verunsichert. „Bauverträge können einerseits nach BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geschlossen und andererseits durch die VOB/B (Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen) ergänzt werden.
weiterlesen »Steuern sparen beim Immobilienkauf: kleine Tipps mit großer Wirkung
Lübeck - Der Bau oder Kauf des Eigenheims ist einer der größten Meilensteine im Leben vieler Menschen – und einer der teuersten. Einen Teil der Kosten steuerlich geltend zu machen, ist daher ein verlockender Gedanke. Ganz so einfach funktioniert das seit Abschaffung der Eigenheimzulage allerdings nicht mehr.
weiterlesen »Verstöße gegen die Mietpreisbremse weit verbreitet
Berlin – In deutschen Großstädten sind Verstöße gegen die Mietpreisbremse offenbar weit verbreitet. Das belegen aktuelle Zahlen des Verbraucherportals wenigermiete.de, die auf der Auswertung von 10.000 online-Fragebögen basieren. Dabei wurden mehr als 7.200 mutmaßliche Verstöße erfasst.
weiterlesen »Nach der Hochzeit Steuern sparen
Heiraten liegt wieder im Trend: Mehr als 400.000 Paare haben sich 2015 getraut, die meisten im Mai und August. Kehrt nach dem Jawort und den Flitterwochen der Alltag ein, sollten sich Frischvermählte mit einem weniger romantischen Thema befassen – der Steuerklassenwahl.
weiterlesen »