Weitere Informationen
http://ots.de/LrKiO
Köln (ots) – Die GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH (GFC M+B) ist auf einem sehr erfolgreichen Weg und mit ihren Beteiligungsunternehmen hoch zufrieden. Besonders das Kölner IT-Systemhaus Ditcon GmbH entwickelt sich weit über Plan.
Durch die hohe Serviceorientierung und die kundenorientierte Beratungsqualität der motivierten Mitarbeiter gewinnt die Ditcon GmbH täglich neue Kunden und Projekte in den Bereichen IT und Managed Print Service (MPS) hinzu. “Wir erwarten in diesem Jahr mit unserer Beteiligung Ditcon GmbH einen Projektumsatz von circa 5 Mio. Euro”, erklärt Frank Eismann, Geschäftsführer der GFC M+B. Auch der Kölner Druckdienstleister DCC Competence Center GmbH, die zweite Beteiligung der GFC M+B, liegt mit ihren Umsätzen voll im Plan. Der Gebäudekauf der Gewerbeimmobilie in der Fuggerstraße 26 in Köln, der Sitz der Finanzholding und der Ditcon GmbH, ist ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Eismann plant bereits die nächsten Investitionen: “Wir wollen in diesem Jahr noch zwei weitere Unternehmen kaufen, auch hier wurden bereits die ersten Gespräche geführt.”
Über GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH ( www.gfc-gruppe.de ):
Die Holdinggesellschaft GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH wurde am 01. Oktober 2010 gegründet und verfügt über ein Stammkapital von 205.000 Euro sowie über ein hohes Investitionskapital im Hintergrund für weitere Akquisitionen. Sie ist eine reine Finanzierungs- und Verwaltungsgesellschaft ohne eigenen Geschäftsbetrieb. Die DCC Competence Center GmbH und die Ditcon GmbH sind 100-prozentige Tochtergesellschaften der GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH. Sitz der Gesellschaft ist Viersen.
Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101435/2093201/gfc-management-und-beteiligungsgesellschaft-mbh-auf-erfolgreichem-weg/api
Veröffentlicht von:
-
ARKM Zentralredaktion
-
<br>Das könnte Sie auch interessieren:
GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH investiert weiterKöln (ots) - Die für das Jahr 2011 geplanten Investitionen der Beteiligungsgesellschaften Ditcon GmbH und DCC Competence Center GmbH wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Geschäftsfelder IT-Systemhaus und Druckdienstleistungen konnten weiter ausgebaut werden.Nach langen Verhandlungen konnte im Dezember erfolgreich in den Zukauf des Vertragsbestandes eines Frankfurter Bürokommunikationsunternehmens investiert werden. Der Vertragsbestand wird…
GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH investiert weiterKöln (ots) - Die für das Jahr 2011 geplanten Investitionen der Beteiligungsgesellschaften Ditcon GmbH und DCC Competence Center GmbH wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Geschäftsfelder IT-Systemhaus und Druckdienstleistungen konnten weiter ausgebaut werden.Nach langen Verhandlungen konnte im Dezember erfolgreich in den Zukauf des Vertragsbestandes eines Frankfurter Bürokommunikationsunternehmens investiert werden. Der Vertragsbestand wird…
Redline Capital Management reicht Anfechtungsklage gegen Management der artnet AG einLuxemburg (ots) - - Systematische Verstöße gegen Unternehmensinteressen - Fehlinformation der AktionäreDie Redline Capital Management S.A. hat beim Landgericht Berlin Anfechtungsklage gegen Beschlüsse der Hauptversammlung der artnet AG vom 8. August eingereicht. Die Klage wirft Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft systematische Verstöße gegen Unternehmensinteressen und Fehlinformation der Aktionäre vor. Sie…
-
cgmunich GmbH übernimmt Property Management München / Düsseldorf. Die cgmunich GmbH - ein Unternehmen von TÜV SÜD - hat für einen Fonds der österreichischen FLE GmbH das Property Management des Bürogebäudes Grafenberger Allee 87 im Düsseldorfer Stadtteil Flingern übernommen. Die Liegenschaft bietet eine Nutzfläche von insgesamt 7.800m². Das Mandat beinhaltet das kaufmännische und technische Property…
-
Weg zum Transatlantischen FreihandelsabkommenFrankfurt am Main. Die Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und den USA über die Schaffung einer Freihandelszone haben ein ehrgeiziges Ziel: die Beseitigung von Handelshemmnissen in Form von Zöllen und Abgaben, aber auch eine Angleichung von technischen Vorschriften und Normen.