Ob die eigene Immobilie eine moderne Neubauwohnung oder ein älteres Objekt wird – das ist auch eine Frage des Geldbeutels. In manchen Regionen Deutschlands rechnet sich im Durchschnitt der Kauf einer Altbauwohnung – auch wenn diese noch aufwändig umgebaut oder energetisch saniert werden muss. In anderen wiederum sind Neubauten die bessere Investition, da sie nur geringfügig teurer als Bestandswohnungen sind. Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hat die Immobilienangebote in den 401 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands untersucht und gibt im Postbank Wohnatlas 2022 einen Überblick über die regionalen Preisabstufungen zwischen Eigentumswohnungen im Bestand und Neubauobjekten, die zwischen 2019 und 2021 fertiggestellt wurden.
weiterlesen »Wer zahlt, wenn ein Rohrbruch die Wohnung unter Wasser setzt
Köln – In vielen Teilen Deutschlands herrschen derzeit, vor allem nachts, Minustemperaturen. Kälte und Frost setzen aber nicht nur den Menschen, sondern auch Wasserrohren zu. Die Gefahr für einen Wasserrohrbruch steigt. Aber wer zahlt eigentlich, wenn ein Rohrbruch die Wohnung unter Wasser setzt?
weiterlesen »Betongold im adriatischen Trüffelparadies: Wer in Kroatien investiert, sollte Besonderheiten des Marktes kennen
Motovun/München - Nicht nur Stars wie Wotan Wilke Möhring, Beyoncé und Robert de Niro schwärmen neuerdings immer öfter von Kroatien. Auch die Tourismusindustrie steht 2017 vor einem neuen Rekordjahr. Solche Aussichten ziehen Kapitalanleger aus der ganzen Welt an.
weiterlesen »meineMietkaution punkten Mieter beim Vermieter und sind auch bei Arbeitslosigkeit bestens abgesichert
Der Wohnungsmarkt ist härter umkämpft denn je. Gerade in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg herrscht heftiger Konkurrenzkampf bei der Suche nach der passenden Wohnung. Wohnraum ist knapp, die Mieten sind hoch.
weiterlesen »Forsa-Sparstudie zeigt: Ersparnisse stimulieren die Paarbeziehung – Geldverschwendung hingegen ist ein Trennungsgrund
Frankfurt - Noch auf der Suche nach dem Traumpartner? Ein Sparkonto könnte helfen: Jede dritte Frau und jeder dritte Mann finden Menschen attraktiv, die regelmäßig sparen. Unter den 18- bis 29-Jährigen ist sogar jeder Zweite dieser Auffassung.
weiterlesen »