Trotz hoher Energiepreise und Wassermangel wollen viele Hausbesitzer nicht auf einen Pool verzichten. Doch welchen Effekt hat ein eigener Pool auf den Wert der Immobilie? Eine immowelt Analyse zu den Kaufpreisen von Immobilien zeigt die Unterschiede. Die Kosten für den Bau eines einbetonierten Schwimmbeckens sind immens, doch der damit verbundene Wertzuwachs der Immobilie ist oftmals noch größer. Deutschlandweit erhöht das Vorhandensein eines Swimmingpools den Hauspreis um 17 Prozent. Ein durchschnittliches Haus (5 Zimmer, 160 Quadratmeter Wohnfläche, 600 Quadratmeter Grundstücksfläche) ohne Pool kostet aktuell 451.000 Euro. Gibt es eine Schwimmmöglichkeit, erhöht sich der Wert um 75.000 Euro auf 526.000 Euro. Besonders bei neu gebauten Einfamilienhäusern sind im Boden eingelassene Pools immer gängiger. Der Wertzuwachs des Hauses durch einen Pool übersteigt dabei sogar häufig dessen Baukosten, die je nach Größe und Ausstattung von 15.000 bis 50.000 Euro reichen.
weiterlesen »Das eigene Haus bauen – So lassen sich Finanzierungsfallen vermeiden
Die Gründe sich ein Haus neu zu bauen reichen vom eigenen Garten bis zur Badezimmerfliese, die den eigenen Geschmack trifft.
weiterlesen »Bausparvertrag – Warum sich der Klassiker auch für Jüngere lohnt
90 Prozent der 13- bis 29-Jährigen wollen laut Youngcom-Befragung später ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung beziehen. Dafür eignet sich ein Bausparvertrag
weiterlesen »Betongold im adriatischen Trüffelparadies: Wer in Kroatien investiert, sollte Besonderheiten des Marktes kennen
Motovun/München - Nicht nur Stars wie Wotan Wilke Möhring, Beyoncé und Robert de Niro schwärmen neuerdings immer öfter von Kroatien. Auch die Tourismusindustrie steht 2017 vor einem neuen Rekordjahr. Solche Aussichten ziehen Kapitalanleger aus der ganzen Welt an.
weiterlesen »