Für SEPA-Überweisungen gelten einheitliche Regelungen im Zahlungsverkehr innerhalb der teilnehmenden Länder: Es sollte also auch im Hinblick auf die Schnelligkeit keinen Unterschied machen, ob die Transaktion innerhalb Deutschlands oder etwa zwischen Deutschland und Frankreich stattfindet.
weiterlesen »Geldanlage: In der Niedrigzins-Phase sind grundlegend neue Strategien gefragt
Im März 2016 senkte die EZB den Leitzins auf null Prozent. Für die deutschen Anleger bedeutet dies: Für Geld auf dem Sparbuch oder Tages- und Festgeld wird es auf absehbare Zeit praktisch keine Zinsen mehr geben. Was viele noch nicht realisiert haben, ist allerdings die Tatsache, dass auch mit anderen beliebten Zinsprodukten wie etwa Anleihen künftig keine auskömmlichen Renditen mehr erwirtschaftet werden können.
weiterlesen »Emnid-Umfrage: Deutsche vertrauen auf Beton, Gold und Bares
Frankfurt am Main - In einem durch hohe Schwankungen an den Aktienmärkten geprägten Umfeld sorgt sich ein Großteil der Deutschen um das private Vermögen. Lediglich 25 Prozent sind gar nicht beunruhigt. Die deutsche Bevölkerung vertraut daher aktuell vor allem auf Immobilien, Sparanlagen und Gold.
weiterlesen »Zwei Drittel der Deutschen kümmern sich zu wenig um ihre Finanzen
Hamburg - Die Deutschen beschäftigen sich ungern mit ihren Finanzen. 67 Prozent der Bundesbürger finden, die gesetzliche Rentenversicherung sollte ausreichend sein, so dass sie sich selbst nicht um eine Vorsorge kümmern müssen. Fast genauso viele (65 Prozent) wählen daher die einfachste, jedoch ertragloseste Anlagevariante.
weiterlesen »Saubere Geschäfte mit schmutzigem Geld?
Frankfurt/München – Der Deloitte-Report „Geldwäscheprävention bei Güterhändlern“ zeigt: Kriminelle Kreise versuchen häufig, Gelder aus schweren Straftaten in den Handel einzuschleusen und zu waschen. Nichtsahnende Kunden können so in Kontakt mit der dunklen Seite des Geldkreislaufs kommen und unwissentlich zu Handlangern werden.
weiterlesen »Jetzt Zulagen sichern: Zu viele Riester-Sparer verschenken Geld
Frankfurt - Die Riester-Rente bleibt beliebt: Nach Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) haben aktuell über 16 Millionen Deutsche einen Vertrag für diese Form der Altersvorsorge abgeschlossen, Tendenz weiterhin leicht steigend. Problematisch ist nur, dass sich etliche Sparer Geld vom Staat entgehen lassen, und das in Milliardenhöhe.
weiterlesen »