Bauen & Wohnen

  • Hannover/Berlin - Alle reden vom Ausbau der erneuerbaren Energien: Aber eine Chance die Energiewende in Deutschland voranzubringen bleibt oft unbeachtet: Mehr Energieeffizienz bei Immobilien. 40% der Energie in Deutschland wird…

    Weiterlesen
  • Rund zwei Millionen deutsche Immobilienbesitzer über 65 Jahre haben monatlich weniger als 1.000 Euro zur Verfügung. Sie leben damit zwar in ihrem eigenen Heim, aber die Rente und das Ersparte…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Wer neu baut, sollte wissen, dass das geänderte Energieeinsparungsgesetz (EnEG) eine Grundpflicht zur Errichtung in Niedrigstenergiebauweise vorsieht. Die Verschärfung der Gesetzeslage soll zum einen das politische Ziel zur Reduktion der…

    Weiterlesen
  • 36 Prozent aller Heizungsanlagen in Deutschland haben mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Ein stolzes Alter, das sich auch bemerkbar macht – vor allem im Verbrauch. Durch ineffiziente Heiz-…

    Weiterlesen
  • Eine gute Gebäude-Dämmung reduziert die Heizkosten, schafft Behaglichkeit im Wohnraum und reduziert die CO₂-Emissionen. Deshalb werden viele Hauseigentümer aktiv, dämmen Fassaden, Keller und Dach und setzen moderne Fenster ein.

    Weiterlesen
  • Mittelfristig wieder steigende Preise für Heizöl und Gas sowie die nochmals verschärfte Energieeinsparverordnung (EnEV) zum 1.1.2016 sind gewichtige Argumente, jetzt in zukunftssichere saubere Wärmepumpentechnik für die Wärmeerzeugung zu investieren. Gleichzeitig…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"