Bauen & Wohnen

  • Ernstfall Scheidung: Was wird aus dem Eigenheim?

    Lübeck - Ein eigenes Haus oder eine Wohnung erwerben Paare häufig gemeinsam. Scheitert die Ehe, stellt sich schnell die Frage: Was wird jetzt aus der gemeinsamen Immobilie? Im Zuhause stecken…

    Weiterlesen
  • Altersgerechtes Wohnen: So wird das Zuhause barrierefrei

    Lübeck - Wer ein Eigenheim baut oder kauft, möchte in der Regel auch seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Nach vielen Jahrzehnten birgt das Zuhause nicht nur zahlreiche…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Rücklagen – Das A und O nach dem Kauf einer Eigentumswohnung

    Hamburg - Wer eine Eigentumswohnung kauft, zahlt keine Miete. Das heißt aber nicht, dass Eigentümer kostenfrei wohnen. Denn es fallen selbstverständlich Nebenkosten sowie Kosten für die Instandhaltung der Immobilie an.

    Weiterlesen
  • Bauherren verzichten auf professionelle Unterstützung

    Berlin – Nicht einmal jeder zweite Bauherr in Deutschland lässt seine Baupläne vor Baubeginn von einem unabhängigen Sachverständigen prüfen. Die Verträge mit Bauträgern, Baufirmen oder Handwerkern lässt sogar nur gut…

    Weiterlesen
  • Eigenen Anlageziele erfüllen durch Immobilien

    Laut aktueller Datenerhebung der Bundesbank liegen fast zwei Billionen Euro des Vermögens der Deutschen so gut wie unverzinst und ungenutzt auf Sparbüchern, Tagesgeld- oder Girokonten. Dabei gibt es Möglichkeiten, das…

    Weiterlesen
  • Zwischen 2011 und 2016 sind die durchschnittlichen Baulandpreise für die Eigenheimbebauung deutschlandweit um 27 Prozent von 129 Euro pro Quadratmeter auf 164 Euro gestiegen. In den Großstädten verteuerte sich der…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"