Bauen & Wohnen

E-Energy – Smart Grids made in Germany auf der Hannover Messe

Analyse von BDEW und ZVEI zu “Smart Grids in Deutschland”: Bereits heute stehen viele Komponenten zur Umsetzung des intelligenten Netzes zur Verfügung. Das ‘Kompetenzzentrum E-Energy’ zeigt diese Smart Grids-Technologien vom 23. bis 27. April auf der Hannover Messe (Halle 13/ Stand C 45).

E-Energy – Smart Grids made in Germany

Bereits heute stehen acht technisch sinnvolle und relativ kostengünstige Komponenten zur Umsetzung von intelligenten Stromnetzen (Smart Grids) zur Verfügung. Das geht aus einer aktuellen Analyse zu “Smart Grids in Deutschland” hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) unter Beteiligung der E-Energy Modellprojekte jetzt vorgestellt haben. Dazu gehören beispielsweise Sensoren für die Messung und Steuerung von Stromflüssen, Kommunikations- und Dateninfrastruktur, regelbare Windräder und Photovoltaikanlagen sowie Komponenten zur Blindleistungskompensation.

“Die Analyse zeigt, dass der Einsatz von Technik wie der von regelbaren Wechselrichtern oder Sensorik in den Verteilnetzen bereits heute sehr sinnvoll ist”, so Ludwig Karg, Leiter der E-Energy Begleitforschung. “Das zeigen auch die Erfahrungen der sechs Modellprojekte des Förderprogramms ‘E-Energy – Smart Grids made in Germany’, das von Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium gefördert wird. Hier werden diese Komponenten bereits heute getestet.”

Eröffnung des ‘Kompetenzzentrums E-Energy’ durch Dr. Bernhard Heitzer, BMWi

Zu sehen sind diese Entwicklungen vom 23. bis 27. April auf der Hannover Messe im ‘Kompetenzzentrum E-Energy’ (Halle 13/ Stand C 45), das am ersten Messetag (Montag 23. April) um 13 Uhr von Dr. Bernhard Heitzer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Dr. Bernhard Thies, Geschäftsführer Deutsche Kommission Elektrotechnik ElektronikInformationstechnik im DIN und VDE (DKE), Anke Hüneburg, Bereichsleiterin Energie im ZVEI, Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter Deutsche Messe und Ludwig Karg im Smart Grids Forum eröffnet wird.

Direkt im Anschluss findet um 13.30 Uhr im Smart Grids Forum die Gründungsveranstaltung des EEBus e.V. statt. Der Verein wird den EEBus als standardisiertes und konsensorientiertes Vernetzungskonzept von Smart Grid und Smart Home weiterentwickeln und am Markt etablieren. Gründungsmitglieder sind u.a. ABB, Busch Jaeger, Kellendonk Elektronik, Miele, Vaillant, SolarWorld, Landis+Gyr oder Kofler Energies.

Das ‘Kompetenzzentrum E-Energy’ steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler zeigt auf mehr als 850 m2 Entwicklungen und Neuheiten aus den sechs Smart Energy Regionen:

   - MeRegio zeigt auf anschauliche Weise den Wirkzusammenhang
zwischen volatiler Erzeugung und temporärer Speicherung sowie
Lastverlagerung im Privathaus und im Gewerbe. Konkrete Fallbeispiele
zeigen, dass es sinnvoll und sogar notwendig ist, Haushaltsgeräte und
auch Elektroautos in das Smart Grid von morgen zu integrieren.
   - eTelligence zeigt, wie in Cuxhaven 650 Haushaltskunden
innovative Stromtarife und verschiedene Feedbacksysteme testen, mit
denen der Energieverbrauch, die Energiekosten sowie die CO2-Emissonen
genauestens analysiert werden können. Ein Virtuelles Kraftwerk
verknüpft über eine Marktplattform Stromerzeuger und speziell große
Energiespeicher wie Kühlhäuser effizient miteinander.
   - Mit dem Energiebutler hat die  Modellstadt Mannheim (moma) einen
Energiemanager für die Verbindung von  Smart Grid und Kundenobjekt
entwickelt. Er ist eine Komponente zur Verbrauchssteuerung sowie zur
Integration erneuerbarer Erzeuger in Markt- und Netzfunktionen
innerhalb dezentraler zellularer Energiesysteme, die regionale
Mechanismen in verbundenen Energiesystemen ermöglichen.
   - Smart Watts zeigt, wie mit dem EEBus, einem offenen
Schnittstellenstandard für die Kommunikation von der Erzeugung bis
zum Verbrauch, herstellerunabhängige Energiemanagementfunktionen für
das Smart Grid realisiert werden können. Durch die plug-and-play
Anbindung von Hausgeräten können Endkunden aktives Energiemanagement
im privaten Bereich betreiben.
   - Die regenerative Modellregion Harz (RegModHarz) zeigt den Weg
der elektrischen Energie vom erneuerbaren Erzeuger über das
intelligente Netz zum steuerbaren Verbraucher. Dabei kann man sehen,
wie mit der Leitwarte eines virtuellen Kraftwerkes die fluktuierende
Stromproduktion von Erzeugungsanlagen (Wind, Sonne, Biogas) im Harz
gesteuert, ausgeglichen und an den Stromverbrauch angepasst werden
kann.
   - E-DeMa zeigt Kleinstkraftwerke sowie eine intelligente
Verbrauchssteuerung für die Ankopplung von Haushalten und kleinen
Betrieben an eine elektronische Marktplatz-Plattform. Es wurde eine
ganzheitliche Infrastruktur zur Steuerung des Verbrauchs entwickelt,
bei der die Endkunden aktiv eingebunden werden und auf deren Basis
sich weitere Energiedienstleistungen etablieren können.

Darüber hinaus finden auf dem ‘Smart Grid Forum’ im ‘Kompetenzzentrum E-Energy’ täglich Vorträge und Diskussionen zur intelligenten Energieversorgung der Zukunft statt. Die Panels bieten Gelegenheit, mehr zu den aktuellen Entwicklungen, den Herausforderungen und den Perspektiven des Internets der Energie zu erfahren. Das Programm des Smart Grids Forums finden Sie unter www.e-energy.de/de/1915.php.

Über E-Energy – Smart Grids made in Germany

Das Förderprogramm “E-Energy – Smart Grids made in Germany” ist zentraler Bestandteil der Hightech-Strategie und der IKT-Strategie “Deutschland Digital 2015″ der Bundesregierung und wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum nationalen Leuchtturmprojekt erklärt. Technologiepartnerschaften in sechs Modellprojekten entwickeln und erproben Schlüsseltechnologien und Geschäftsmodelle für ein “Internet der Energie”. Die Modellprojekte werden in einer ressortübergreifenden Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) mit insgesamt 60 Mio. EUR gefördert. Darüber hinaus steuert die Wirtschaft innerhalb der Modellprojekte weitere 80 Mio. EUR für die Erforschung und Erprobung neuer IKT-gestützter Energiesysteme bei. Damit wird ein Gesamtvolumen von rund 140 Mio. EUR mobilisiert.

Die Experten der E-Energy Begleitforschung und der Modellprojekte stehen gerne für Gespräche zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.e-energy.de.


Welcher Redakteur hat diesen Beitrag veröffentlicht?

Veröffentlicht von: ots
am 16. Apr 2012 und wurde einsortiert unter:
Aktuell, Events, Smart-Metering, Themen, Topmeldungen.
Sie können die Kommentare per RSS-Feed verfolgen: RSS 2.0.
Sie können einen Trackback setzen

ots

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"