Die Scheidungsquote lag in Deutschland im Jahr 2019 bei 35,79 Prozent. Deutlich höher ist die Gesamtzahl an Trennungen. Da es keine offizielle Datenbank über das Scheitern von Lebensgemeinschaften gibt, können hier nur Vermutungen angestellt werden. Experten gehen davon aus, dass etwa jede zweite Beziehung in die Brüche geht. Verheiratete Menschen durchlaufen oft ein anstrengendes und zermürbendes Scheidungsverfahren. Daneben können auch die Rechtsanwalts- und Gerichtskosten auf die Seele drücken.
weiterlesen »So können Verbraucher ihre Ausgaben minimieren
In Ihren Ausgaben liegen unterschätzte Einsparpotenziale bei nimmersatten Geldfressern und lieb gewonnenen Alltagsgewohnheiten.
weiterlesen »Information zur Altersvorsorge auf einen Blick
Der Forschungsbericht zeigt auf, wie die Einführung einer säulenübergreifenden Altersvorsorge Information gelingen kann – trotz unterschiedlicher Träger aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge.
weiterlesen »Schulden – Das Leben auf Pump wird immer unbeliebter
Hamburg – 78 Prozent der Deutschen haben schon einmal Schulden gemacht. Und sieben Prozent der Deutschen kennen das Gefühl, Schulden nicht zurückzahlen zu können. Die „EOS Schulden-Studie“ 2017 zeigt, dass die Deutschen beim Thema Schulden zurückhaltender werden.
weiterlesen »Eine digitale Übersicht bringt Ordnung in die eigenen Finanzen
Beim Thema Finanzen können die Bundesbürger schon mal den Überblick verlieren. So besitzen 55 Prozent der Privathaushalte vier oder mehr Bankkonten. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Finanzportals moneymeets.
weiterlesen »Paydirekt – Warum dieser Online-Bezahldienst für Sie interessant ist!
Die Volksbanken sind mit einem eigenen Online-Bezahldienst unterwegs. Paydirekt wird ganz einfach als Ergänzung zum Girokonto angeboten.
weiterlesen »